Schlagwort-Archive: camp nano

Wochenrückblick – KW 14 – 30.März bis 5.April 2020

Diese Woche war eindeutig eine Urlaubswoche! Ich habe einen neuen/alten Computer bekommen, auf dem Sims4 funktioniert und dann habe ich einen Großteil meiner Tage mit Computerspielen verbracht.

Mein alter iMac ist tatsächlich schon zehn Jahre alt, und als die Sims auf ein 64bit-System upgedatet wurden, ging bei mir nichts mehr! Ich war so sauer! Seit mehreren Monaten konnte ich also nicht mehr spielen, dabei ist es meine Lieblingsfreizeitbeschäftigung. Nehmt mir fernsehen weg, nehmt mir Musik weg – aber Bücher und Sims – oh nein! Ich bin nicht spielsüchtig – aber ich liebe es!

Natürlich ist Camp NaNo, aber ich schreibe nur etwa ein oder zwei Stunden täglich. Es war diese Woche einfach keine Priorität.

Am Mittwoch hatte mein kleiner Bruder Geburtstag und ich habe zum ersten Mal nicht mit ihm Geburtstag gefeiert. Ich habe sein Gesicht nicht gesehen, als er seine Geschenke auspackte, habe keine Torte gegessen und ich mochte es nicht. Dabei war es nicht einmal mein Geburtstag – ich hoffe, er hat ihn trotzdem genossen!

Jetzt ist beim Einkaufen Schutzmaskenpflicht. An alle Brillenträger*innen: Wie macht ihr das mit der Maske und der Brille? Wenn man die Maske aufhat – und sie liegt ja nicht ganz an der Haut an, steigt der heiße Atem ja direkt auf und beschlägt die Brille. Blindkauf während den ersten fünf Minuten! Ich hasse das, aber wenns hilft!

Nächste Woche muss ich Shampoo nachkaufen und ich überlege, welche Haarfarbe ich kaufen soll…. Ich weiß nicht, warum ich plötzlich das Bedürfnis habe, meine Haare zu färben, sonst denke ich nie darüber nach! Vor drei Wochen habe ich mir die Haare blau gefärbt, aber es wurde so pastell – helles Blau, vielleicht brauche ich diesmal etwas Dunkles.

Ich werde nächste Woche wieder mehr arbeiten (Vorsatz) und wie immer Unizeug machen müssen. Meine Vortragende hat nämlich die Osterferien gestrichen. Was ja im Grunde auch okay ist. Man könnte sagen, dass ich diese Woche Osterferien gemacht habe. Dann brauch ich auch kein schlechtes Gewissen haben.

Hier ein Bild vom Meer, weil ich so gern Meer seh
Werbung

Camp NaNo April

Im November ist NaNoWriMo, und im April und Juli gibt es Camps.

Der Unterschied ist, dass man nicht 50.000 Wörter in einem Monat schreiben muss, sondern sich selbst eine Wortanzahl aussuchen kann. Man kann auch in Teams arbeiten und sich gegenseitig Aufgaben und Writing Sprints geben.

In diesem Video rede ich ein bisschen darüber, wie ich Writing Sprints nütze.

Hier könnt ihr mitmachen: https://www.nanowrimo.org/, mein Name dort ist Trisha14.

Man kann ein Projekt eingeben, ein Wortziel festlegen, eine Region auswählen und Writing Groups gründen. Wenn dann das Schreiben beginnt, kann man Badges verdienen.

schreibnacht.de veranstaltet immer NaNo-Spezial-Events, damit man nicht alleine schreibt, auch wenn man nicht in einer Gruppe ist!

Wochenrückblick – KW 12 – 16. bis 22. März 2020

Da ich mir am letzten Sonntag die Challenge auferlegt habe, jeden Tag ein Video oder einen Blogbeitrag zu posten, war ich die ganze Woche über beschäftigt. Ich komme laut meinen Aufzeichnungen auf 65 Arbeitsstunden. Das ist eigentlich zu viel, aber ich habe viele verschiedene Dinge gemacht.

Arbeit

Zum einen habe ich am Montag begonnen, den Blog neu zu designen. Ich habe Videos geschnitten und vorbereitet. Damit war ich auch den ganzen Dienstag beschäftigt, weil ich ja noch nie etwas damit zu tun hatte. Am Mittwoch ist dann mein neues Mikrofon gekommen. Ich habe es sofort aufgebaut und getestet. Ich konnte einige Voiceover für Videos aufnehmen und mit dem „Hörbuch-Projekt“ beginnen. Später in der Woche habe ich dann auch begonnen, mich auf Camp NaNo April vorzubereiten. Ich habe mich nach einigem Hin und Her für ein Projekt entschieden. Ich denke, es ist möglich ein- bis zweitausend Wörter pro Tag zu schreiben, auch wenn ich den täglichen Blogpost aufrechterhalte.

Freizeit

  • Lieblings…..
  • Serie: Sleepy Hollow / The Nanny
  • Film (eigentlich Theaterstück): Die höchst beklagenswerte und gänzlich unbekannte Ehetragödie von ROMEO & JULIA. Eine Komödie von Michael Niavarani sehr lang nach William Shakespeare (gratis hier)
  • Hörbuch: Harry Potter and the Goblet of Fire
  • Podcast: Die Köpfe der Genies – Marie Curie

Tja. Meine Freizeit besteht aus Serien schauen, Hörbücher und Podcasts hören, Bücher lesen. Wenn ich einkaufen muss, mache ich eine kleine Runde, damit ich ein bisschen länger in der Sonne bin. Ich habe noch kein Computerspiel gefunden, das ich mag.

Ich habe wieder mal mit Bauchtanzen begonnen, da gibts Tutorials auf YouTube. Und mein Körper hat alles vergessen. Ich muss ganz von vorne anfangen. Nach einer halben Stunde bin ich völlig erledigt, aber es macht Spaß.