Schlagwort-Archive: Das wandernde Schloss

Howl’s Moving Castle von Diana Wynne Jones

Es gibt viele Bücher, die ich erst gelesen habe, nachdem ich den Film gesehen habe. Ich liebe das, denn wenn man das Buch liest und dann den Film schaut, ist man meistens enttäuscht vom Film. Wenn man jetzt aber den Film zuerst schaut, ist man so von der Geschichte gefangen, dass man einfach das Buch lesen muss. Und dann liebt man Buch und Film.

Howl’s Moving Castle wurde als „Das wandernde Schloss“ (Deutscher Titel) verfilmt – als Animationsfilm. Schade eigentlich, ich hätte das gerne mal als Trilogie oder gleich als Serie. Irgendjemand sollte sich darum kümmern. Bitte. Danke.2014-05-09 12.14.25

Der Film unterscheidet sich sehr stark vom Buch, aber fängt meiner Meinung nach die Stimmung sehr gut ein.

Inhaltlich sieht das so aus:

Die Geschichte beginnt in einem Land, genannt Ingary, wo es Hexen und Zauberer und Könige gibt. Es waren einmal drei Schwestern. Sophie (die älteste), Lettie und Martha (die jüngste). Als nach dem Tod des Vaters das Geld knapp wird, bestimmt die Mutter (Fanny) für alle Mädchen ihre Zukunft. Sophie soll als Lehrmädchen im Hutladen des Vaters arbeiten, um den Laden später übernehmen zu können. Lettie soll in der Bäckerei Cesari’s eine Lehre beginnen und Martha wird zu einer Freundin aufs Land geschickt, wo sie als Hexe ausgebildet werden soll.

Sophie näht Tag für Tag Hüte. Ihr ist so fad, dass sie beginnt, mit den Hüten zu sprechen.

„She flattered the hats a bit, because you should flatter costumers.“

(Seite 10)

Sie ist damit unzufrieden, hat aber zu viel Angst, um irgendetwas daran zu verändern. Am „May Day“ besucht sie ihre Schwester Lettie. Am Weg dorthin wird sie zum ersten Mal von einem Mann angesprochen, was ihr einfach nur Angst macht. Der nächste Schock: Lettie berichtet ihr, dass sie gar nicht Lettie ist, sondern Martha, die mit Lettie Platz getauscht hat und mit Hilfe eines Zaubers jetzt wie Lettie aussieht. Martha rät Sophie sich nicht weiter von der Mutter ausnützen zu lassen und ihr Glück zu suchen.

Sophie ist sich nicht sicher, wie sie das anstellen soll, doch da kommt die böse „Witch of the Waste“ ins Spiel. Diese verwandelt Sophie nämlich einfach so in eine uralte Frau. Sophie macht sich nun auf die Suche nach jemandem, der den Zauber wieder von ihr nehmen kann.

„The contract isn’t doing either of us any good in the long run.“

(Seite 180)

Sie findet Howl’s Schloss, das sich von einer Stelle zur anderen bewegt. Im furchtbar dreckigen Schloss trifft sie auf Calcifer, den Feuerdämon. Dieser macht einen Handel mit ihr: Wenn Sophie den Vertrag bricht, der Calcifer an den Zauberer Howl bindet, nimmt Calcifer den Zauber von ihr. Über Zauberer Howl sind einige Gerückte im Umlauf: er soll schöne Mädchen entführen und ihre Herzen essen. Doch so alt, wie sie im Moment ist, hat Sophie keine Angst. In den nächsten Tagen wird sie die Putzfrau im Haus, sehr zum Leidwesen von Howl, seinem Lehrling Michael und Calcifer, denn sie wirbelt den Männerhaushalt gehörig durcheinander. Howl ist sehr stolz und auf sein Aussehen fixiert und als sie versehentlich seine Haarfarben vertauscht, ist der Teufel los. Aber Howl wirft Sophie nicht hinaus.

„Howl!“ [Calcifer] roared, filling the chimney with blue flame. „Howl! Howell Jenkins, the Witch has found your sister’s family!“

(Seite 299)

Sophie findet nach und nach heraus, was mit Calcifer und Howl los ist. Außerdem sind einige Leute in ihrer näheren Umgebung überzeugt davon, dass sie große Zauberkräfte hat.  Howl wird zum „Royal Magician“ ernannt und muss nun auf königlichen Befehl Prince Justin und Wizard Suliman wiederfinden, die vermutlich von der Witch of the Waste gefangen wurden. Dabei würde Howl nichts lieber tun, als einfach nur davonzulaufen. Doch als Sophie zur Witch of the Waste geht, um jemanden zu retten, ist Howl doch zur Stelle um Sophie zu helfen. Doch die Hexe zu besiegen heißt, gegen sie und ihren Feuerdämon zu kämpfen – und es gibt nichts, was Howl mehr fürchtet.

 

Natürlich verrate ich euch hier nicht alles. Und auch der Film wird euch nicht alles verraten, denn wie gesagt, der musste einiges verkürzen.

Es ist übrigens eines meiner Lieblingsbücher. Immer wieder nehme ich es und lese es von vorne bis hinten ganz durch. Und es gibt noch zwei weitere Bücher, die so etwas Ähnliches wie eine Trilogie mit diesem Buch bilden. Castle in the Air und House of Many Ways, die im selben Universum stattfinden, und in denen Howl und Sophie Kurzauftritte haben.

 

 

 

Werbung