Am leichtesten sparen kann man, wenn man gar keinen Kuchen mehr isst. Ist das eine Option? Nein!
Also lässt man kostspielige Zutaten weg.
Wunderbare Idee ist dabei dieses Rezept, dass wirklich gut schmeckt, ganz ohne Milch (1 l für 1,09€) und Eier (6 Stk. 2,99€).
Was braucht man stattdessen? Man nehme 200g Mehl, 80g geriebene Nüsse, 50g Kakaopulver und 1 Pkg. Backpulver und vermische alles in einer Schüssel. Dann nimmt man 80 ml Öl und mischt 80g Zucker und 1 Esslöffel Vanillezucker dazu. Es sollte neutrales Öl sein, allerdings hatte ich nur Olivenöl zuhause. Ob das neutral ist, bezweifle ich, allerdings hat es gut geschmeckt, also was solls.
Man mischt das Ölgemisch in die trockenen Zutaten und dann nimmt man 125 ml Wasser oder Orangensaft und mixt alles zusammen. Bei mir stimmte das Verhältnis aber gar nicht und ich musste noch einmal dieselbe Menge Wasser dazumischen. Der Teig ist dann sehr fest, sodass man ihn ohne Probleme einfach auf ein Backblech klatschen kann, falls man keine Muffinform hat.
Also, wenn man braunen Teig aufs Backpapier klatscht, schaut das ja total scheiße aus- im wahrsten Sinne des Wortes. Aber davon muss man sich nicht abschrecken lassen. Sobald diese Cookies 15-20 min. bei 200 °C vor sich hingebacken haben, sieht es aus wie Muffinköpfe aussehen sollten.
Der Name ist alles, was zählt.
Werfen wir einen Blick auf die Einkaufsliste:
Mehl 0,55 €, verbraucht also 0,11 €
geriebene Haselnüsse 1,59€, verbraucht 0,63€
Kakaopulver 1,55€, verbraucht 0,62€
3 Pkg Backpulver (0,49€), verbraucht 0,16€
Zucker 1,19€, verbraucht 0,09€
Vanillezucker 0,99€, verbraucht 0,33€
Öl 2,99, verbraucht 0,33€
Eingekauft also um: 9,35€, verbraucht aber: 2,27€