Poetry Slam und Kreatives Schreiben
Poetry Slam ist ein Dichterwettstreit. Der Poet oder die Poetin stellt sich mit einem selbstverfassten Text auf die Bühne und trägt diesen vor. Es gibt ein Zeitlimit (in Österreich meist 5 Minuten) und Kostüme oder Requisiten sind nicht erlaubt. Das Publikum wird eingebunden und darf zeigen, wie der vorgetragene Text gefallen hat.
Erlaubt sind: alle Themen, alle Sprachen, alle Genres, alles, was dich bewegt!
Wo?
Ich biete Workshops im Raum Steiermark und Kärnten an. Mein Wohnsitz ist zurzeit Graz.
Voraussetzungen
Die Schüler*innen sollten schon Schreiben und Lesen können, also in etwa ab der 3. Schulstufe. Mein Angebot bezieht sich aber auf alle Altersstufen (auch Erwachsene).
Altersübergreifende Gruppen sind besonders spannend.
Was machen wir?
In einem Workshop werden Texte erarbeitet, an der Performance gearbeitet und zum Schluss tragen alle ihre Texte vor. Durch Spiele, Tipps und Tricks wird die Angst vorm ersten Auftritt genommen. Es ist für alle etwas dabei: Vielschreibende brauchen Mut fürs Vortragen. „Rampensäue“ brauchen Geduld zum Schreiben und Lesen.
Die Workshops können in der Länge variieren, je nachdem welche Vertiefung gewünscht wird. Auch zu bestimmten literarischen Epochen, Stilen oder Texten kann gearbeitet werden. Alle Sprachen sind erlaubt! Der Schwerpunkt kann je nach Wunsch auf Schreiben oder Performance gelegt werden.
Die erarbeiteten Texte landen nicht in der Schublade, sondern werden verwendet – und erfahren dadurch eine besondere Wertschätzung.
Kosten
Die Finanzierung kann für Schulen über KulturKontaktAustria gefördert werden.
Da die Workshops nach ihren Wünschen variiert werden können, gibt es keine offizielle Preisliste. Anfragen gerne an Patricia.Lmk -at- hotmail.com.