Pudding-Marmorkuchen-Herz


Nachdem meine Springform langsam rostet, habe ich eine neue Form gekauft. Diesmal eine Silikonform. Mal schauen, wie lange die mich aushält.

Puddingkuchenherz
Puddingkuchenherz

Man macht also einen ganz normalen Kuchen. Dafür nehme ich immer wieder andere Sachen. Ehrlich gesagt, kann ich mich nicht mehr genau erinnern, was in diesem alles drin war, weil ich immer mit einem Rezept anfange und dann irgendwie weitermache, je nachdem, was ich gerade zu Hause habe.

In etwa sollte es das hier gewesen sein: Man rührt 150g Margarine, 150g Zucker und 1 Pk. Vanillezucker zusammen. Dann gibt man 300g Mehl und 1Pk. Backpulver dazu. Schließlich mischt man noch 100ml (Soja-)Milch dazu. Meist mische ich noch ein paar geriebene Nüsse dazu, wegen dem extra guten Geschmack. Dann teilt man den Teig auf und mischt in die eine Hälfte des Teiges ein paar Esslöffel Kakaopulver.

In die Form (befetten!) gibt man dann den Teig. Da mein Marmorkuchen nie richtig marmoriert ist, habe ich diesmal zwei Esslöffel dunklen Teig, dann zwei Esslöffel hellen Teig in die Form gekleckst, immer abwechselnd. Dauert zwar länger, aber ergibt ein schönes Muster.

Dann ab in den Ofen, bei 160°C ca. 45-60 min.

Währenddessen aus einem halben Liter Milch einen Vanillepudding machen und etwas auskühlen lassen.2014-11-03 00.04.04

Wenn der Kuchen aus dem Ofen kommt, stürzen und auskühlen lassen. Dann gerade schneiden und waagrecht auseinander schneiden. Den Pudding verteilen und den Kuchen wieder zusammensetzen. Dann restlichen Pudding auf den Kuchen draufstreichen.

Soooo lecker.

Werbung

4 Kommentare zu „Pudding-Marmorkuchen-Herz“

  1. Schaut gut aus 🙂 muss ich mal selbst ausprobieren – danke für das Rezept. Jedoch hätte ich eine Frage: kann man statt Vanillepudding auch z.B. Schokopudding nehmen?
    Lg aus Wien

    1. Sicher, das geht mit allem. Optisch gefällt mir der Vanillepudding einfach am besten Schoko ist so dunkel. Ein Tipp von meiner Schwester wäre Apfel-Zimt-Pudding: der leuchtet grün heraus, sieht bestimmt toll aus.

      1. Vielen Dank für diesen Tipp, hört sich lecker an ツ
        Vielleicht kannst du ja mal die Herstellung dieses Puddings posten … Hab nämlich grad keine Ahnung wie das geht
        LG

    2. Pudding kochen
      Wenn dir künstliche Aromen egal sind, einfach ein Päckchen Puddingpulver mit Milch und Zucker vermischen (Menge steht hinten drauf) und kochen. Dabei kann man auch ganz leicht Kuhmilch durch Soja-, Reis- oder Mandelmilch ersetzen. Allerdings gehen die Erfahrungsberichte auseinander, manchmal klappt es und die Masse wird normal fest oder es gibt Probleme. Hier nachlesen: http://www.christianvegan.de/2013/07/pudding-kochen.html

      Sonst kann man auch: 500 ml Milch (welche auch immer) mit 40-50g Speisestärke+40g Zucker + Vanille (-extrakt, -schote oder -aroma) vermischen und aufkochen. Das ist dann ohne komische Fabriksdummheiten.

      Für Apfel-Zimt-Pudding hab ich bis jetzt aber immer eine Fertigpackung genommen, da kenn ich mich mit den Aromen nicht so aus, müsste man experimentieren…
      lg
      p.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s