Schlagwort-Archive: kunst

Speakers‘ Corner Trofaiach

Speakers‘ Corner

Speakers‘ Corner, die „Ecke der Redner“, ist im Hyde Park in London. Seit 1872 ist es erlaubt, dort ohne Anmeldung einen Vortrag zu einem beliebigen Thema zu halten. Die Idee ist, dass sich Vorübergehende versammeln und mitreden und diskutieren.

Heutzutage ist es natürlich leicht, etwas zu sagen, dass man sagen will. Kurzfristig kann man Aufmerksamkeit auf sich ziehen, viral gehen, Shitstorm kassieren. Aber im Internet ist es unter dem Deckmantel der Anonymität. Man kann leichter hetzen und hassen und das sollte nicht das Ziel der Meinungsfreiheit oder der Redefreiheit sein.

Trofaiach

(C) Michael Leitner

In Trofaiach wird Menschen dieser Platz wieder geboten, so auch mir. Ich war gespannt, wie das ablaufen würde. Für meinen Geschmack wird keine schöne Atmosphäre hergestellt, da man gegen so viele Nebengeräusche ankämpfen muss. Dann natürlich auch ohne Mikro, das geht auf die Stimme. Aber es war ein sehr schönes Erlebnis für mich. Die Leute waren freundlich und haben sofort mit diskutiert. Natürlich wäre es schön gewesen, wenn viele Leute stehenbleiben, aber das muss man ihnen eben erst einmal antrainieren. Ich bin gespannt wie sich alles in den nächsten Jahren entwickeln wird.

Mein Thema: Der Grant!

Der Grant als echtestes Gefühl!
Die Message dabei ist, dass heutzutage alle gleich hassen. Alle sind super oberflächlich und höflich und politisch korrekt. Und dann im Internet sind wieder alle voller Hass und – BÄÄM- alles eskaliert voll schnell! Und gegen dieses Ungleichgewicht wirkt ein ausgelebter Grant.

Wenn einer sagt: Bitte setz dir eine Maske auf!, kriegt man sofort eine Watsche. Wenn man falsch parkt, wird man erschossen! Es passt einfach verhältnismäßig nicht mehr zusammen.
Und ich glaub aber in Österreich klappt das stellenweise noch ganz gut, und das liegt an dem Grant!
Der Gant ist ein echtes Gefühl, das man wahrhaft rauslassen kann, auch im Alltag. Und wenn man das öfter machen würde, würden sich die schlechten Gefühle nicht so sehr aufstauen, und dann hätte man es grundsätzlich leichter. Glaub ich.

Also ich habe einige Texte von mir mitgebracht, in denen ich eigentlich die ganze Zeit sage: Ich hasse die Welt, ich hasse die Menschen, aber eh nur wegen der Message! Also wenn ich euch nicht dauernd sagen müsste, dass ich euch alle hasse, würde ich wild um mich schießen. Lebensrettende Texte sozusagen.

Der Grant ist natürlich nur ein Überthema, er richtet sich in den Texten gegen das System, gegen Männer, gegen Frauen, gegen Leute, die nicht dazulernen wollen, gegen Hostelgäste und gegen Extrovertierte im Allgemeinen. Das ist ein Buchthema, das mir in letzter Zeit immer besser gefällt.

(C) Michael Leitner

2022

Trisha Radda
  • Datum: Samstag, 14.Mai
  • Beginn: 10:00 Uhr
  • Ort: Trofaiach, Hauptplatz
Werbung

History Slam – „Liebe Irene“ von Kathi Rea

Habt ihr das History Slam- Video der Woche schon gesehen? Im Workshop haben wir Kathi Rea kennengelernt, eine Grazer Künstlerin, die sich intensiv mit der Schriftstellerin Irene Ransburg (1898 – 1944) beschäftigt hat.

Und hier noch ein paar Links, damit ihr euch weiterklicken könnt:

Hier findet ihr alle Videos vom History Slam, jede Woche ein neues: https://www.youtube.com/channel/UCQgsL6NYDT38kR0P8Jlo1Gg

Seht euch noch mehr Kunst von Kathi Rea an: https://www.facebook.com/themoonlightriver/?ref=py_c

Hier sind die Hintergrundinfos: https://www.facebook.com/…/a.726998954…/760079534577197/

Die Stolpersteine gibt es in vielen europäischen Städte. Sucht mal in eurer Stadt. Irene Ransburgs war der erste Stolperstein in Europa, der in Brailleschrift gemacht wurde. Hier gibts eine Übersicht von allen Stolpersteinen, die in Graz verlegt wurden: http://www.stolpersteine-graz.at/stolp…/ransburg-irene/…

„529“ von Christine Teichmann – History Slam Online

Es ist immer schade, wenn eine Veranstaltung, in die man schon viel Zeit und Organisation investiert hat, nicht stattfinden kann. Das ist jetzt schon der zweite Grazer History Slam, den wir ca zwei Wochen vorher absagen müssen.

Ich bin froh, dass, wie auch letztes Mal, der dazugehörige Workshop noch abgehalten werden konnte.

Diesmal haben wir die Veranstaltung ins Internet verlegt und nicht komplett absagen müssen. Die Interviews und die Performances werden von Florian Supé und Christine Teichmann aufgenommen und von mir zusammengeschnitten, zu einem lieben, kleinen Video, das ihr euch bequem von zu Hause aus anschauen könnt.

Überall sagen die Leute, Kunst und Theater triffts am härtesten, und alles wird verboten, auch wenn es keine Cluster gibt, weil sich alle an die Hygienekonzepte halten. Aber ich verstehe auch, dass man eben lieben in Sicherheit bleibt, mit den Menschen, die man sowieso schon angesteckt hat, als rauszugehen und noch mehr Viren zu verbreiten. Das ist klar, dass Kunst und Kultur da als erstes wegfallen, weil man vieles eben auch von Zuhause aus genießen kann. Wenn man kann.

Mir fällt es immer schwerer, Inhalte zur Verfügung zu stellen, weil der kreative Input fehlt. Am meisten werde ich noch immer durch andere Texte und Menschen inspiriert. Und wenn ich zu Hause hocke und lese, dann werde ich eher an meinen großen Buchprojekten weiterschreiben, als kurze Minitexte zum sofort Veröffentlichen.

Dazu kommt, das die normalen Geldeinnahmequellen versiegen. Drei Workshops hätte ich im November gehabt, die wahrscheinlich eh nach irgendwann verschoben werden, aber man spürts. Ich hab während der letzten dreißig Jahre gelernt mit Geld zu jonglieren, ich bin es gewöhnt, aber irgendwie hab ich heute keine Lust auf „Kein Geld, kein Geld, kein Geld!“ Wenn ihr mir helfen wollt, klickt rechts oben: Ko-fi. Danke!

Unpacking: Ö-Slam-Anthologie 2018

PEN Österreich hat sich dankenswerterweise bereiterklärt, die Finalist*innentexte der Meisterschaft 2018 in einem Buch zusammenzufassen. Dieses Büchlein ist bei mir bestellbar und bei Slam If You Can und kostet 20 Euro.

Darin findet ihr nicht nur alle Texte des Einzelfinales, sondern auch alle Teamtexte! Kauft euer Exemplar und ihr könnt beinahe die ganze österreichische Poetry Slam Szene darin unterschreiben lassen! #challenge

Es gibt auch Beiträge vom Organisationsteam – also bin ich auch darin vertreten. 😉

Wie aufgeregt ich war, als ich die Lieferung bekam, seht ihr im Video!

Wochenrückblick – KW 11 – 09. bis 15. März 2020

Oh mein Gott, was für eine Woche! So schön hat es begonnen und dann: alles wurde abgesagt! Am Montag haben wir noch unbekümmert Karten verkauft und am Dienstag drückt uns die Pressekonferenz die Luft ab. Dementsprechend motiviert war meine Woche dann auch- Ich hatte keine Lust mehr auf irgendwas.

Nachdem am Dienstag auch alle Uni-Veranstaltungen abgesagt wurden, hatte ich am Mittwoch aber Zeit nach Bruck an der Mur zu fahren und bei dem Slam dort mitzumachen. Es wurde überlegt, ob der auch abgesagt wird, aber am Dienstag waren alle noch so: „Hey, wenn weniger als hundert Leute kommen, geht das Virus nicht hin!“

Donnerstag waren wir abends noch in einem Lokal und Freitag war die Stimmung dann so ziemlich weg. Gearbeitet habe ich fast gar nichts, weil ich diese Woche für die Veranstaltungen freigehalten habe. Ein bisschen Unizeug, aber das war es dann auch schon.

Am Samstag hatten wir dann aber doch unseren Stream-Slam. Wenn schon Comedyslam und Sezession abgesagt werden, dann kommen wir eben übers Internet- haben wir uns zumindest gedacht. Von fünf Leuten blieben dann aber drei zu Hause, aus Vorsicht, aus Krankheit- was solls. Ich war auf jeden Fall da und wir haben ausprobiert, wie ein Streamslam so funktioniert und was man alles braucht.

Das Video dazu findet ihr hier:

Sonntag habe ich dann endlich wieder arbeiten können. Das war anscheinend so ein blöder Schalter, der sich in meinem Kopf umgedreht hat, und dann habe ich den ganzen Sonntag Videos aufgenommen und geschnitten und geplant. Ich bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich ein besseres Mikrofon brauche.

Ich plane, „überbrücken“ aufzunehmen, so als Hörbuch, würde euch das gefallen? – Es ist ja nur mal ein Plan, aber auf der Liste der Dinge, die ich kaufen muss, stehen jetzt schon Computer, Drucker und Mikrofon und langsam wünsche ich mir echt, dass mein Geburtstag bald daherkommt…..sind ja nur noch vier Monate…. oy.

Aber insgesamt hätte die Woche schlimmer sein können, stimmungstechnisch war Freitag das Tief, aber ich bin am Sonntag wieder voller Action gewesen. Yeah.