Hummus selber machen

Hummus ist Aufstrich, Soße und Dip zugleich und ich esse wirklich viel davon. Zu viel, um immer das Fertigprodukt zu kaufen. Hummus besteht hauptsächlich aus Kichererbsen. Die gibts entweder getrocknet oder in Dosen. Wenn man trockene verwendet, sollte man sie über Nacht in Wasser einlegen und dann eine Stunde kochen. Dann braucht man aber 240g weichgekochte Kichererbsen (sie werden schwerer, wenn man sie kocht), also weniger als trockene nehmen. In der Dose gibt es Kichererbsen mit 240g Abtropfgewicht- das reicht für eine Menge, die bei uns etwa eine Woche hält (kommt natürlich drauf an, wie viele Leute mitessen). Die Kichererbsen aus der Dose haben für mich mehrere Vorteile.

Eischnee aus Kichererbsenwasser
  1. Das Wasser kann man aufheben, und als Eischnee-Ersatz verwenden.
  2. Man muss nicht vorher über Nacht einweichen oder kochen- sie sind servierfertig.
  3. Die Menge passt perfekt für meinen Mixer. 😉

Denn mehr muss man eben nicht machen. Nur mixen. Die 240g Kichererbsen kommen in den Mixer. Dann mixe ich erst mal ein bisschen (sehr fest). Dazu kommen eine Knoblauchzehe und vier Esslöffel Öl (Olivenöl, aber Sonnenblumenöl geht auch). Drei Esslöffel Zitronensaft (aber nicht mehr, weil man es sehr herausschmeckt) und eine Handvoll frisch gepflückter Basilikum einfach dazu werfen. Wieder mixen. Dann kommen ein oder zwei Teelöffel Tahina dazu. What the fuck is Tahina? – Na, ja, Sesampaste. Kann man fertig  kaufen. Ist aber auch sehr einfach selbst zu machen (Sesam und Olivenöl zu einer Paste). Mit Salz und Pfeffer abschmecken und eventuell noch ein bisschen Öl hinzufügen, falls die Konsistenz noch nicht passt. Alles so lange mixen, bis es eine schöne, einheitliche Paste ist. Hummus gibt es in verschiedenen Variationen, man kann natürlich auch Paprika hinzufügen, dann wird es auch sehr gut.

selbst gemachter Hummus
Werbung

Tahina (Sesampaste) selber machen

Kleiner Mini-Artikel zur Hummus-Ergänzung.

Tahina ist die Zutat, die immer fehlt, wenn man Hummus machen will. Aber egal, weil es so leicht ist, diese Paste selbst zu machen. Man braucht nur Sesam und Olivenöl. Und das muss Püree draus machen. Also: mixen bis die Konsistenz passt. Sechs Esslöffel Sesam und 3 Esslöffel Olivenöl sind mal ein guter Anfang. Die Paste wird nicht schlecht, in einem Glas kann man sie monatelang im Kühlschrank aufbewahren.

Riesenhype um Kunibert!

verwackelter Kunibert (er hat halt Charakter)
verwackelter Kunibert (er hat halt Charakter)

Wand: nasse Flecken mit Schimmel in der Mitte und Urwaldgeruch an der Seite.

Nachbarin: geschockt/genervt/resigniert. Da mein Bücherregal recht stubenrein ist, muss wohl irgendwo in ihrer Küche der Übeltäter herumlungern. Überraschend schnell schafft es unsere Hausverwaltung bereits nach vier Tagen jemanden vorbeizuschicken. Man muss sie wirklich loben!

Mensch untersucht Wand, Mensch wundert sich, Mensch sagt: Bleirohre sind böse! Da müss ma aufstemmen! Nachbarin ärgert sich, ich denke mir: Gott sei Dank nicht bei mir, ich habe die Woche drei Prüfungen und kann den Schaß echt nicht gebrauchen. Egoismus ist geil.

Eine Woche nach dem Stemmen (ich bin zum Lernen in die Bibliothek, falls sich wer wundert) kam ein anderer Mensch und brachte einen Kasten. Der Kasten ist braun, hässlich, strahlt Wärme ab, macht einen Höllenlärm und alle halbe Stunde klingt er so, als würde er ersticken oder gleich explodieren oder beides. Mensch stellte Kasten hinter die Tür an die Wand (gut, dass ich keine 200+kg hab, sonst käme ich nicht mehr an dem Kasten vorbei durch die Tür).

Mensch: Beim Fenster kommt feuchte Luft hinein, dass ist eher schlecht.

Ich: Kann ich das in der Nacht abdrehen.

Mensch: Besser nicht.

Ich: Wie soll ich dann schlafen?

Mensch zuckt mit den Schultern.

Mensch: Einmal am Tag musst dus ausleeren.

Ich: Wie?

Mensch zeigt es mir. Danke.

Schwester kommt nach Hause.

Schwester: Was ist das für ein Sirren?

Ich(empört auf den Übeltäter weisend): Das da!

Schwester: Oy! Wie lange bleibt das?

Ich: Zwei Wochen.

Schwester: Fahr ma nach Hause.

Ich: Geht nicht. Man muss ihn einmal am Tag wickeln.

Schwester: Oy! Hat er schon einen Namen?

Ich: Noch nicht.

Schwester (grinst vorfreudig): Lass ihn uns Kunibert nennen!

Ich (lacht unfreiwillig): Kunibert?

Schwester: Ja. Das passt gut zu Himiltrud und Hildegard.


Schalten Sie nächste Woche wieder ein, wenn die Hörspielreihe weitergeht! (und psst! Vielleicht erfahren wir, wer Hildegard und Himiltrud sind!)