Hilfe! Meine Hasen grunzen!


Hilfe! Meine Hasen grunzen!

Ich lebe jetzt schon seit einigen Monaten mit meinen beiden Zwergkaninchen zusammen. Bisher waren sie immer stumm. Natürlich nicht still, aber eben stumm. Sie lieben es, Geräusche zu machen, wenn ich gerade am Einschlafen bis. Auf den Käfigdeckel springen, weil der so schön scheppert. Solange um die Wasserflasche kämpfen, bis sie sich löst. Über einen Meter hoch auf die Außengitter springen, und dann wieder zurück, damit ich hinausgehetzt komme und mich nur noch wundern kann, wieso mein ganzes Wohnzimmer voller Heu und Einstreu ist. Gegen das Außengitter springen, weil man dann so viele Sterne sehen kann?
Meine Zwerge sind erfinderisch und sehr ehrgeizig, was Geräusche angeht.
Einmal haben sie sich im Heu eingegraben und genießt. Das hat mich besonders erschreckt, weil frau ja weiß, dass Kaninchen mit Nase atmet, folglich keine Luft mehr bekommt, wenn Schnupfen anwesend ist.
Aber wie gesagt: immer alle Katastrophen abgewendet.
Heute hatte ich, wie jeden Freitag, dass Haus außergewöhnlich früh zu verlassen. Und natürlich hat mein Wecker nicht geklingelt, sodass ich erst um halb sechs aus dem Bett springen konnte.
Und was vergesse ich natürlich? Die Hasen zu füttern!
Schrecklich. Hase lebt ja auch von Wasser und Heu ganz gut, aber als ich von der Uni zurückgekommen bin, wurde ich sehnlichst erwartet.
Und zwar nicht von ungeduldigem Kratzen am Gitter.
Nein, von Grunzen!
Kein Schweinegrunzen natürlich, und schon gar kein Meerschweinchenpfeifen. Es war tatsächlich ein Kaninchengrunzen. Ob sie das jetzt wirklich mit dem Mund oder doch mit den Pfoten gemacht haben, weiß der Himmel, aber seltsam war es schon.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s