Milch ist für Babys!


Als letzte Woche wieder einmal diskutiert wurde, ob man Babys in der Öffentlichkeit stillen sollte oder nicht, dachte ich, es wäre einmal an der Zeit, euch zu erzählen, dass die meisten von euch Muttermilch zu sich nehmen. Jeden Tag. Aber nicht irgendeine Muttermilch. Nein, die Muttermilch einer anderen Spezies. Gratulation, das ist das Natürlichste auf der Welt!

Seit eine Freundin von mir erzählt hat, dass sie jetzt Veganerin ist, beschäftige ich mich mit den Hintergründen der veganen Ernährung (wie euch vielleicht schon aufgefallen ist) und recherchiere auch immer wieder über die Tierhaltung in Österreich, bzw. die „Essensproduktion“. Je mehr ich herausfinde, wie Tierhaltung in Österreich gehandhabt wird, desto weniger möchte ich irgendetwas essen, was so grauslich produziert wurde. Also: Weiterlesen auf eigene Gefahr.

Menschen und Kühe (Rinder) sind Säugetiere.

Menschen geben Milch, nachdem sie ein Kind bekommen haben.

Kühe geben Milch, nachdem sie ein Kind bekommen haben.

Kühe (weibliche Rinder) sind bereits nach 7 oder 8 Monaten geschlechtsreif. In der heutigen Zeit werden sie im Alter von ca. 30 Monaten zum ersten Mal geschwängert, meist durch künstliche Befruchtung. Erst im Alter von 5 Jahren sind sie ausgewachsen.

Damit die Kuh immer viel gute Milch gibt, sollte sie einmal im Jahr ein Kalb zur Welt bringen. Die Schwangerschaft dauert 9 Monate und 9 Tage (+/-). Die weiblichen Kälber dienen dann wieder der Milchproduktion, während die männlichen Kälber als Zucht- oder Mastbullen gehalten werden, bzw. gleich abgeschlachtet werden. Je nachdem.

Etwa 10 % des Nachwuchses sterben in den ersten Lebenswochen, was hauptsächlich auf Fütterungsfehler zurückzuführen ist. Fütterungsfehler??? Naja, ganz einfach: Meistens wird das Kälbchen etwa 12 Stunden nach der Geburt von der Mutter getrennt und kommt in eine Kälberbox. Diese ist etwa sechs Quadratmeter groß.

Natürlich gibt es auch Mutterkuhhaltung, wo die Kälber ca. 5 Monate lang bei der Kuh bleiben und so viel trinken können, wie sie wollen und wann sie wollen.

Bei der Zufütterung durch den Menschen weichen die Angaben natürlich sehr voneinander ab. Da wird ab dem ersten Tag Wasser und Heu zugefüttert und nach 6 Wochen die Milch abgesetzt. Bei Bullenkälbern ist es üblicher, sie zwei Wochen mit Milch zu füttern und dann zu verkaufen.

Aber wenn die Kälber Milch bekommen, heißt das nicht, dass sie diese Milch von der Mutter bekommen. Die Milch kommt aus den Automaten, oft vermischt mit Wasser, 3-8 Liter am Tag (unterschiedlich nach Alter, Haltung usw).

Bis zum Alter von zwei Wochen (oder 6 Wochen, untersch. Angabe) ist das Enthornen ohne Betäubung erlaubt. Dabei wird ein Brenndraht auf eine Temperatur von mindestens 500°C erhitzt und die Hornanlage zerstört. Wenn es nicht heiß genug ist, kommt es oft zu Blutungen.

Kühe werden heute so gezüchtet, dass sie sehr viel mehr Milch geben, als ein Kalb brauchen würde. Und trotzdem darf das Kalb nicht bei der Mutter bleiben. Das Kalb braucht, wie oben erwähnt, etwa 8 Liter pro Tag, die heutige Kuh produziert etwa 20 bis 40 Liter pro Tag. Das sind in einem Jahr 8000 bis 10000 Liter Milch.

Jetzt sind wir aber tatsächlich mit dem Spruch aufgewachsen, dass Milch gesund ist und wir gar nicht genug davon bekommen können.

In den letzten zehn Jahren gab es immer wieder Studien, die belegt haben, dass einige Krankheiten durch zuviel Milchkonsum verschlimmert werden. Auf Knochenbrüche und Osteoporose (siehe weiter unten) hat Milchkonsum, soweit wir heute wissen, übrigens keinen Einfluss.

Klar ist: Das Beste für ein Baby ist die Muttermilch. Wenn Wölfe zu wenig Milch haben, holen sie sich eine andere Wölfin, die die Kinder versorgt. Eine Amme also. Die Wölfin geht nicht zu einem Kamel oder zu einem Eisbären: nein, sie geht zu einer anderen Wölfin.

Der Mensch jedoch geht zur Kuh. Zur Kuh? Kälber trinken Kuhmilch. Kühe trinken Wasser. Der Mensch nimmt den Kälbern die Milch weg und macht dann auch noch Werbung, wie toll fremde Milch für die Kinder ist?

Erwachsene Tiere trinken keine Milch. Außer beim Menschen.

Das echte Problem mit der Milch, die es überall zu kaufen gibt, ist, dass die meisten Milchprodukte mit Hormon- und Pestizidrückständen und Pilzen belastet sind. Wenn man über einen Liter Milch pro Tag trinkt, steigt das Krebsrisiko enorm an.

Bei sehr vielen Menschen ist es so, dass sie Milchprodukte gar nicht vertragen. Häufige Erkältungen, Mittelohrentzündungen, Asthma, Bronchitis, Heuschnupfen und Neurodermitis  kann man auf den Milchverzehr zurückführen.

Kleiner Tipp: Wenn ihr in der Früh, nach dem Kaffee oder dem Müsli Darmbeschwerden habt, liegt das nicht am Müsli oder am Kaffee, sondern vermutlich an der Milch, die drin ist. Probiert es doch einfach mal aus: Was passiert, wenn ihr die Milchprodukte weglasst?

Osteoporose kommt häufiger bei Frauen vor als bei Männern, und bei Frauen ab der Menopause. Das heißt, dass die Knochendichte abnimmt und man sich leichter die Knochen bricht (zB die Hüfte). Durch die Übersäuerung des Menschen verbraucht der Körper die in den Knochen eingelagerten Calciumbestände zu schnell, also hat der Körper zu wenig Mineralstoffe. Übersäuerung (Sodbrennen ist nur ein Symptom davon) entsteht durch: Tierische Eiweiße (Fleisch, Wurst, Fisch, Eier), Milch, Sojaprodukte, Süßspeisen, Kaffee, Cola, Alkohol, Nikotin. Auch durch übertriebenen Sport, Angst, Stress usw. Vorbeugend ist regelmäßige Bewegung aber wichtig.

Das heißt: Wir trinken nicht zu wenig Milch, wir essen zu viel Scheiß.

Das war jetzt natürlich wieder einmal ein Thema, dass so minimalistisch dargestellt wird, dass jedem, der/ die sich damit auskennt, vermutlich die Haare zu Berge stehen. Wer sich genauer dafür interessiert, diese Quellen habe ich benutzt und es gibt natürlich noch hunderte andere, die ich jetzt nicht berücksichtigt habe.

Quellen:

http://www.soylent-network.com/doku/index.htm

http://www.kuhparadies.de/index.php

https://agrarheute.landlive.de/boards/thread/11306/page/1/

https://agrarheute.landlive.de/boards/thread/6947/page/1/

http://www.bauernhof.net/index1.htm

http://www.zentrum-der-gesundheit.de/milch.html

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s