Haselnussmilch


Kuhlose Milch! Dazu gibts gleich ein Bild von einer glücklichen Kuh! Bild geklaut hier:http://www.happykuh.de/dringend/  (auf diese Seite solltet ihr unbedingt mal schauen)
Kuhlose Milch! Dazu gibts gleich ein Bild von einer glücklichen Kuh! Bild geklaut hier: http://www.happykuh.de/dringend/ (auf diese Seite solltet ihr unbedingt mal schauen)

Kuhmilchlose Milch darf übrigens nicht Milch genannt werden.

Reismilch hat ja einen ziemlich komischen, vor allem fast alles dominierenden Eigengeschmack. Haselnussmilch ist hingegen die leckerste Milch, die ich je gemacht habe. Ich habe ja weder Kuhmilch noch Reismilch einfach so getrunken, weil das komisch schmeckt. Aber die Haselnussmilch kann man immer trinken. Auch sehr gut bei Müsli. Yamm.

Also, man nimmt 100g Haselnüsse und legt sie über Nacht ins Wasser ein, dann wäscht man sie ab und gibt ca. 1 Liter Wasser zu den Nüssen und mixt oder püriert alles zusammen. Dann braucht man noch einen Topf und ein Geschirrtuch. Man hält das Geschirrtuch über den Topf und gießt die Milch durch das Tuch in den Topf. Dabei wünscht man sich mindestes zwei Arme mehr, aber es funktioniert auch so. Tuch gut auswinden. In dem Tuch hat man jetzt 100g Nüsse, die man später weiterverarbeiten kann (Kuchen, Aufstrich, Nudelsoße usw). Im Topf hat man (kommt drauf an wie viel sich im Tuch verfangen hat, aber) auf jeden Fall über einen halben Liter Milch. Die Milch kocht man jetzt auf, lässt sie ein bisschen auskühlen und würzt sie nach Belieben. Ich habe Honig (ist übrigens nicht vegan!) dazugetan und das bei mir nie fehlende Päckchen Vanillezucker. Nach dem Abkühlen in ein Glas oder eine Flasche (die in den Kühlschrank passt) füllen. Fertig.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s