„Die Liebhaberinnen“ von Elfriede Jelinek


Abwechselnd werden das Leben des Stadtmädchens Brigitte und des Landmädchens Paula beschrieben.

Brigitte lebt bei ihrer Mutter und arbeitet in einer Unterwäschefabrik. Brigitte ist sehr hübsch und will nur eines im Leben: sozialen Aufstieg, durch die Heirat mit Heinz. Heinz lernt Elektrotechnik und wird später gut verdienen. Die Beiden lieben sich nicht, aber Brigitte liebt die Zukunft mit Heinz und Heinz liebt Brigittes Körper.  Brigitte ist unter Heinz´ Stand, aber sie hofft, wenn sie schwanger wird, heiratet er sie. Da kommt Susi dazwischen, von der Heinz´ Eltern ganz begeistert sind. Aber Brigitte wird schwanger und Heinz heiratet sie. Sie bauen sich mit dem Geld der Eltern ein Elektrogeschäft auf. Brigitte bekommt einen Buben und ein Mädchen. Die Eltern von Heinz kommen ins Altersheim. Brigitte erreicht alles, was sie wollte.

Paula ist fünfzehn Jahre alt und sieht nicht besonders gut aus. Sie ist nur eine Arbeitskraft, auf die die Eltern einschlagen können. Paula möchte Schneiderin werden, sie erreicht auch, dass sie eine Schneiderlehre in der Kreisstadt machen darf. Sie verliebt sich in Erich, einen Holzarbeiter. Sie plant genau, wie sie ihn bekommen kann. Erichs Mutter wirft Paula aber aus dem Haus. Paula wird schwanger und von ihren Eltern halbtot geprügelt. Sie glaubt, dass Erich sie nun heiraten wird. Aber das verhindert Erichs Mutter. Nach der Geburt ihrer Tochter Susi kann Paula Erichs Mutter überzeugen und die junge Familie lebt zusammen bei Paulas Eltern. Doch Erich versäuft fast das ganze Geld. Paula bekommt noch einen Sohn. Sie will ein Haus haben, und um es zu bekommen fährt sie in die Stadt und schläft für Geld mit anderen Männern. Sie wird erwischt und geschieden. Die Kinder bleiben bei Paulas Eltern. Paula geht in die Stadt und arbeitet in der Unterwäschefabrik, in der auch Brigitte gearbeitet hat.

Paulas Leben endet dort, wo Brigittes begonnen hat.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s