Gabriel García Márquez, Autor


Gabriel García Márquez

geboren am 6.März 1927 (oder 1928) in Kolumbien
Ältester von 11 (bzw.15) Geschwistern, aufgewachsen bei den Großeltern
Stipendium für das Jesuitenkolleg in Zipaquíra
Jurastudium an der Universidad Nacional de Colombia
Ab 1954 Journalist für „El Espectador“
1958 Hochzeit mit Mercedes Barcha Pardo,
Söhne: Rodrigo(1959), Gonzalo (1962)
Freundschaft mit Fidel Castro, Anwalt der kubanischen Revolution
1982: Literaturnobelpreis

Werke (Auswahl):
• La Hojarasca (Laubsturm, 1955)
• Relato de un náufrago (Bericht eines Schiffbrüchigen, Reportage 1955)
• Un día después del sábado (Ein Tag nach dem Samstag, 1955)
• El coronel no tiene quien le escriba (Der Oberst hat niemand, der ihm schreibt, 1961)
• La mala hora (Die böse Stunde, 1961)
• Cien años de soledad (100 Jahre Einsamkeit, 1967)
• Cronica de una muerte anunciada (Chronik eines angekündigten Todes, 1981)
• La aventura de Miguel Littín clandestino en Chile ( Das Abenteuer des Miguel Littín- illegal in Chile, Reportage, 1986)
• El amor en los tiempos del cólera (Die Liebe in Zeiten der Cholera, 1985)
• Vivir para contarla (Leben, um davon zu erzählen, Autobiografie, 2002)
• Memoria de mis putas tristes (Erinnerung an meine traurigen Huren, 2004)

„Viele Jahre später sollte der Oberst Aureliano Buendía sich vor dem Erschießungskommando an jenen fernen Nachmittag erinnern, an dem sein Vater ihn mitnahm, um das Eis kennenzulernen.“ (Hundert Jahre Einsamkeit, S. 7)

„Das größere Balkonfenster gehörte zu Santiago Nasars Schlafzimmer. Pedro Vicario fragte Clotilde Armenta, ob sie Licht in diesem Fenster gesehen habe, und sie antwortete, nein, fand aber seine Neugierde merkwürdig. „Ist ihm was passiert?“, fragte sie. „Nein, nichts“, erwiderte Pedro Vicario. „Wir suchen ihn nur, um ihn zu töten.“ Die Antwort kam so rasch, dass sie nicht glauben konnte, sie sei ernst gemeint.“ (Chronik eines angekündigten Todes, S.56)

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s